Slow Fashion, für eine durchdachtere und vernünftigere Mode

La slow fashion, pour une mode plus raisonnée et raisonnable

Während die "Fast Fashion" auf dem Textilmarkt noch immer in vollem Gange ist, wirkt die "Slow Fashion" dem Trend entgegen, indem sie eine verantwortungsvollere Konsumweise propagiert, die sich auf die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte richtet. Nature is Future erklärt Ihnen das Konzept.

Was ist "Slow Fashion"? slow fashion ?

Die Slow Fashion ist ein Begriff, der dem Trend des slow life. Angesichts der aktuellen Umwelt- und Klimaherausforderungen ist die slow life für einen langsameren und durchdachteren Lebensstil ein, der darauf abzielt, unseren Konsum im weitesten Sinne zu verlangsamen und unsere Auswirkungen auf den Planeten zu verringern. Sie erstreckt sich auf viele Lebensbereiche und vereint mehrere Ideen, darunter die Slow Cosmetics, die Slow Fashion oder auch die slow food.

Konkret bedeutet Slow Fashion bringt uns dazu, unseren Konsum in Bezug auf Mode zu überdenken. Nachhaltige Materialien, ethische Produktion, verantwortungsbewusster Konsum ... Die Slow Fashion steht im Gegensatz zu allem, was die Fast Fashion.

Was sind die Werte und Prinzipien von Slow Fashion ?

Eine umweltfreundlichere Produktion
Das oberste Ziel der Slow Fashion ist die Verringerung der Umweltauswirkungen während der Produktionsphase. Dies geschieht zunächst durch die Auswahl und Beschaffung der nachhaltigsten Rohstoffe. Viele Marken entscheiden sich für natürliche und robuste Materialien wie Baumwolle oder Leinen, die den Klimafußabdruck der Textilien verringern und ihre Lebensdauer verlängern. Andere gehen noch einen Schritt weiter und bevorzugen die Verwendung von recycelten Materialien, um ihnen ein zweites Leben zu ermöglichen.

Dieser Ansatz erstreckt sich auch auf den Transport, den Produktionsort und sogar auf die Auswahl der Modelle und Farben. Das Ziel: kürzere Produktionsketten, längere Lebenszyklen der Kollektionen und hochwertigere Materialien.

Wussten Sie, dass jedes Paar unserer Modelle WING und ONYX zu 90 % aus recyceltem Material besteht, das unter anderem 7 recycelten 50-cl-Flaschen entspricht?

Eine ethischere Produktion gegenüber den Arbeitern.
Die Slow Fashion berührt auch die sozialen Aspekte der Modeindustrie, nämlich die Arbeitsbedingungen der Arbeiter. Denndie Marken der Slow Fashion verpflichten sich, Partner zu wählen, die den Arbeitern günstige Bedingungen sowie eine faire Entlohnung bieten.

In einer globalen Wirtschaft, die ihr Know-how auslagert, hat sich Nature is Future dafür entschieden, lokal in Europa zu produzieren. Alle unsere Schuhe werden in Frankreich öko-designt und in unseren eigenen Fabriken in Sarrebourg, Frankreich, und Viana do Castelo, Portugal, hergestellt. Wir möchten sicherstellen, dass alle Menschen, die am Nature is Future-Abenteuer beteiligt sind, Arbeitsbedingungen vorfinden, die ihres Engagements würdig sind - für ein positives und andersartiges Produkt.

Wie kann ich als Verbraucher handeln?
Sie fragen sich, wie Sie im Alltag im kleinen Rahmen handeln können? Es geht nicht darum, jeglichen Konsum einzustellen, sondern vielmehr darum, sich der Auswirkungen unserer Entscheidungen bewusst zu werden und sie zu begründen. Dazu müssen Sie sich die richtigen Fragen stellen: "Macht mich der Kauf dieses Kleidungsstücks wirklich glücklich/glücklich? Wenn ja, warum?" "Brauche ich dieses Kleidungsstück wirklich?" "Ist der Herstellungsprozess ethisch vertretbar?" "Werde ich das Kleidungsstück regelmäßig tragen?" Dadurch wird unsere Art zu konsumieren gemessen.

Auch gibt es allerlei Alternativen zu Fast Fashion.:
Wenn ein Kleidungsstück abgenutzt ist, wenden Sie sich an jemanden, der ihm einen neuen Anstrich verleihen kann - deshalb bieten alle unsere Nature is Future-Schuhe die Möglichkeit, neu besohlt zu werden, wodurch ihre Lebensdauer verlängert und Verschwendung vermieden wird ;

Anstatt Ihre Kleidung wegzuwerfen, wenn sie zu klein ist, verkaufen Sie sie online weiter oder spenden Sie sie an eine Organisation ;

Bevorzugen Sie Second-Hand-Kleidung in Second-Hand-Läden oder über Second-Hand-Kauf-Apps ;

Wenden Sie sich beim Kauf eines neuen Kleidungsstücks an ethische und verantwortungsvolle Marken und Produkte;

Wenn Sie ein Kleidungsstück für einen bestimmten Anlass suchen, entscheiden Sie sich für das Mieten statt für den Kauf. Das spart nicht nur Geld, sondern verhindert auch, dass Ihr Kleiderschrank überfüllt ist.

Weitere Informationen über unser Sortiment an nachhaltigen und verantwortungsbewussten Schuhen von Nature is Future finden Sie in unserem Online-Shop.